• Professionelle Rechtsberatung
  • Brücken schlagen
  • Tradition fortführen
Sie befinden sich hier:

Kategorie: Erbrecht

Das notarielle Nachlassverzeichnis

Welche Pflichten treffen den Notar und wie muss ich vorgehen? Das Nachlassverzeichnis ist gesetzlich geregelt in § 2215 BGB und dient dazu, zum Zeitpunkt des Erbfalls die vorhandenen Nachlassgegenstände und -verbindlichkeiten aufzulisten. Nach diesem Normzweck wird dem Erben klagbare Ansprüche auf die Mitteilung eines Nachlassverzeichnisses gewährt.[1] Die Pflicht zur Erstellung eines Nachlassverzeichnisses kann alle am […]

Weiterlesen
Die Erbausschlagung und dessen weitreichende Folgen

In Ausnahmefällen kann es doppelte Wirkung entfalten! Die Erbausschlagung ist ein wichtiges Instrument im Erbrecht. Dies hat zur Folge, dass der Ausschlagende seine Stellung als Erbe verliert und die nächste Person in der Erbfolge nachrückt. Die Ausschlagung muss innerhalb von sechs Wochen ab Kenntnis der Erbschaft erfolgen.[1] Bevor das Erbe ausgeschlagen wird, sollte man sich […]

Weiterlesen
Verlieren Deutsche Ihre Immobilien aufgrund der Erbschaftssteuer? Schützen Sie Ihr Zuhause – vermeiden Sie den Verlust durch Erbschaftssteuer!

DieErbschaftssteuer im Verhältnis zu Immobilien.  Die Erbschaftssteuer fällt in Deutschland beim Erben von Vermögenswerten an. Die Höhe der Erbschaftssteuer hängt sowohl vom Nachlass als auch vom Verwandtschaftsgrad zum Erblasser ab. Zu berücksichtigen sind auch die geltenden Freibeträge. Es gibt drei Steuerklassen mit Steuersätzen zwischen sieben und 50 Prozent und es können zusätzliche sachliche Steuerbefreiungen und […]

Weiterlesen
Das Erbrecht der Ehegatten bei gesetzlicher Erbfolge

In Deutschland wird das Erbrecht durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt. Wenn eine Person verstirbt und kein Testament oder Erbvertrag besteht, greift die sogenannte gesetzliche Erbfolge. Für viele Ehepaare ist es besonders wichtig zu wissen, was im Todesfall eines Partners mit dem Nachlass geschieht. Das Erbrecht der Ehegatten ist dabei klar geregelt und hängt stark […]

Weiterlesen
Die Beweislast für die Vernichtung eines ordnungsgemäß errichteten Testaments [1]

Welche Folgen hat das Nicht-Auffinden des Testaments Grundsätzlich ist es empfehlenswert, seine Erbfolge testamentarisch zu regeln. Trotzdem haben nur gut ein Drittel der Menschen in der zweiten Lebenshälfte ein Testament, somit hat die Mehrheit der Menschen ab 46 Jahren in Deutschland kein Testament.[2] Doch auch mit einem (oder mehreren) Testamenten kann es zu Problemen in […]

Weiterlesen
Das Wohnrecht richtig im Testament vererben!

Rechtliche Pflichten und Folgen beim Vererben eines Wohnrechts Der Erblasser kann eine Immobilie vererben und gleichzeitig dem überlebenden Ehepartner ein Wohnrecht einräumen. Dieser Beitrag soll das Vererben von einem Wohnrecht näher erläutern und die damit verbundenen rechtlichen Folgen. Was ist das Wohnrecht? Das Wohnrecht ist in § 1093 BGB geregelt und kann in einem Testament […]

Weiterlesen
General- und Vorsorgevollmacht: Anlass, Inhalt und Umfang eines kraftvollen Instruments

Die General- und Vorsorgevollmacht verfolgt den Zweck, selbstbestimmt für den Fall vorsorgen zu können, wenn man eigene Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Viele Menschen möchten nämlich vermeiden, dass im Falle ihrer Geschäftsunfähigkeit ein gesetzlicher Betreuer bestellt wird, der ihre Angelegenheiten regelt. Eine General- und Vorsorgevollmacht, durch die eine Vertrauensperson in ihrem Namen handeln darf, […]

Weiterlesen
Regelung des Wohnrechts im Testament

Die Übertragung eines Wohnrechts in einem Testament Im Testament regelt der Erblasser seinen letzten Willen. Bei einem Anordnen eines Nießbrauchrechts kann sich der Erblasser sich selbst zu Lebzeiten ein Wohnrecht einräumen, jedoch steht es dem Erblasser auch offen, einer anderen Person ein Wohnrecht innerhalb eines Testaments zu gewähren. Wie wichtig die richtige Formulierung ist und […]

Weiterlesen
Erbunwürdigkeit bei Tötung durch den Erben: Führen Mord, Totschlag, Tötung auf Verlangen, „aktive Sterbehilfe“, Beihilfe zum Suizid und die Tötung des Vorerben durch den Nacherben zur Erbunwürdigkeit?

Die Erbunwürdigkeit ist eine der schwerwiegendsten Sanktionen im Erbrecht. Nach § 2339 I Nr. 1 BGB wird ein Erbe erbunwürdig, wenn er den Erblasser vorsätzlich und widerrechtlich tötet oder dies versucht oder in einen Zustand versetzt hat, infolge dessen der Erblasser bis zu seinem Tode unfähig war, eine Verfügung von Todes wegen zu errichten oder […]

Weiterlesen
Berliner Testament & Pflichtteilsstrafklausel: 5 Hinweise

Ein Berliner Testament kann eine Pflichtteilsstrafklausel enthalten. Diese Klausel sichert den Zweck des Berliner Testaments ab, der darin besteht, gemeinsame Kinder erst dann zu Erben zu machen, wenn beide Elternteile verstorben sind. Bei dem Tod des ersten Elternteils/Ehepartner sollen die Kinder erst einmal vom Erbe ausgeschlossen sein. Doch das deutsche Erbrecht sieht mit dem Pflichtteil ein gesetzliches Minimum für jeden Erbfall z.B. der Eltern vor. Pflichtteilsberechtigt sind nur die nächsten Angehörigen wie Ehepartner/Lebenspartner, Kinder oder Eltern. Die Experten der Fachkanzlei für Erb- und Steuerrecht Scheidt Kalthoff & Partner informieren in diesem Beitrag über die Pflichtteilsstrafklausel in einem Berliner Testament, ihre steuerlichen Folgen und mögliche andere Regelungen, um z.B. Freibeträge der Erbschaftsteuer ausnutzen zu können.

Weiterlesen
1 2 3 9
© 2022 - Scheidt Kalthoff & Partner
phone-handsetcrossmenu