Willkommen bei Scheidt Kalthoff & Partner

Fachkanzlei für Erbrecht & Steuerrecht
in Duisburg

Scheidt Kalthoff & Partner ist Fachkanzlei für Erbrecht und berät Sie in Duisburg zu Ihrer ganz persönlichen Situation aufgrund langjähriger Erfahrung in allen erbrechtlichen Fragestellungen.

Wir sind für Sie da –

Jetzt unverbindlich kontaktieren.

0203 - 94 19 31 00
Koloniestraße 104, 47057 Duisburg

Erbrecht & Steuerrecht

Unsere Schwerpunkte

Ihre Ansprechpartner

Rechtsanwälte und Berater

team-herr-scheidt

Mathias Scheidt 

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Geschäftsführender Partner
team-herr-kalthoff

Matthias Kalthoff

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Erbrecht
Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
team-herr-weiss

Karsten Weiß

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Insolvenzrecht
team-frau-frescher

Lena Frescher

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT)
team-herr-ebert

Dr. Donat Ebert

Rechtsanwalt
Schwerpunkt Internat. Erbrecht
Zertifizierter Testamentsvollstrecker (DVEV)
Geprüfter Nachlasspfleger
Freier Mitarbeiter
team-herr-kluemper

Tobias Klümper

Steuerberater
Rechtsanwalt
Dipl. Finanzwirt
Koop – Partner
team-frau-kluwig

Hannah Kluwig

Rechtsanwältin
Fachanwaltsgeprüft im Erbrecht
team-herr-kugel

Sebastian Kugel

Rechtsanwalt
Fachanwaltsgeprüft im Erbrecht
team-frau-bohry

Claudia Bohry

Rechtsanwaltsfachangestellte

Standort

Hier erreichen Sie uns in Duisburg

Inhalt

a
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um das Erstellen des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
    Steuerhinterziehung-1

    Sie suchen einen Anwalt für Steuerrecht in Duisburg? Die Experten der Fachkanzlei für Erb- und Steuerrecht, Scheidt Kalthoff & Partner, unterstützten Sie in den Fragen des Steuerrechts, des internationalen Steuerrechts, des Steuerstrafrechts und bei allen Belangen der Steuerberatung kompetent und mit Sachverstand.

    Durch das Nebeneinander von Steuerberatung und Steuerrecht können wir Ihnen eine umfassende Beratung und Vertretung in allen nationalen und internationalen Fragestellungen des Steuerrechts bieten. Dies wird durch unser Expertenwissen im Bereich weiterer Rechtsgebiete, wie dem Erbrecht und dem Gesellschaftsrecht sowie der Verteidigung in Steuerstrafsachen ergänzt.

    Was macht ein Anwalt für Steuerrecht?

    Ein Anwalt für Steuerrecht berät und vertritt Privatpersonen und Firmen in allen Fragen, die hinsichtlich der Besteuerung anfallen. Dazu gehören die Besteuerungsgrundlagen, die Anwendung der zahlreichen Steuergesetze, die Möglichkeit die persönliche bzw. individuelle Steuerlast zu senken und gegen das Finanzamt vorzugehen, wenn dort Fehler passieren. Der Anwalt für Steuerrecht ist auch der richtige Ansprechpartner, wenn es um das Steuerstrafrecht geht.

    Steuerstraftaten, Steuerhinterziehung und Selbstanzeige: Gefängnisstrafen vermeiden!

    Gerade wenn Personen eine Steuerstraftat wie die Steuerhinterziehung vorgeworfen wird, sollte man schnell den richtigen Ansprechpartner suchen und sich vor diesem vertreten lassen. Steuerhinterziehung ist nämlich kein „Kavaliersdelikt“ und kann ohne eine kompetente rechtliche Vertretung nicht nur eine hohe Strafe nach sich ziehen, sondern kann auch zu einer Freiheitsstrafe führen.

    Aber auch bevor Ihnen eine Steuerhinterziehung zur Last gelegt wird, kann die Beratung und Vertretung durch einen Anwalt für Steuerrecht sinnvoll sein. Hat man nämlich Steuern hinterzogen, lassen sich Strafen mit der Selbstanzeige umgehen. Dieser Weg ist allerdings nur dann möglich, wenn die Finanzbehörden oder die Staatsanwaltschaft noch nicht ermitteln.

    Fehler im Steuerbescheid?

    Ein Anwalt für Steuerrecht ist auch dann der richtige Ansprechpartner, wenn das Finanzamt falsche Tatsachen bzw. falsche Besteuerungsgrundlagen dem Steuerbescheid zu Grunde legt. Hier kann der Anwalt für Steuerrecht rechtzeitig für Privatpersonen, Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Gewerbetreibende oder Angehörige freier Berufe Einspruch einlegen.

    Sollte dem Einspruch, der in anderen Rechtsgebieten auch Widerspruch genannt wird, nicht entsprochen werden, kann vor dem Finanzgericht gegen den Steuerbescheid geklagt werden.

    Ist ein Steuerberater ein Jurist?

    Rechtsanwälte und Steuerberater sind zwei voneinander getrennte Berufe. Ob der Steuerberater Jurist ist, kommt darauf an, ob er Rechtswissenschaften/Jura studiert hat oder nicht. Hat ein Rechtsanwalt und Jurist die Steuerberater-Prüfung abgelegt, ist er Jurist und Steuerberater. Dies ist allerdings kein Muss. Ein Rechtsanwalt kann auch ohne Steuerberater zu sein „unbeschränkt Hilfe in Steuersachen“ leisten.

    Die meisten Steuerberater sind keine Juristen und auch keine Rechtsanwälte. Deshalb darf der Steuerberater, der kein Jurist ist, auch nur in einem sehr begrenzten Maße rechtsberatend tätig sein. Der Steuerberater darf z.B. keine Verträge entwerfen oder erstellen oder den Mandanten vor dem Arbeits- oder Sozialgericht vertreten.

    Der Rechtsanwalt darf somit unbeschränkt Steuerberatung leisten; der Steuerberater aber nur sehr begrenzt Rechtsberatung.

    Welche regionalen Besonderheiten gibt es im Steuerrecht in Duisburg?

    Bei den meisten Steuern und Steuerarten gibt es keine regionalen Unterschiede. Die Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer beträgt in Duisburg genauso 7% bzw. 19%, wie in Frankfurt, Berlin oder München. Das gleiche gilt für die Einkommensteuer, Mineralölsteuer, Körperschaftsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer und viele andere Steuern.

    Regionale Unterschiede fallen allerdings bei solchen Abgaben an, über die die Länder oder die Gemeinden frei entscheiden können und deren Erträge auch den Ländern oder Gemeinden zufallen. Dies gilt z.B. für die Grunderwerbsteuer, Grundsteuer oder Gewerbesteuer.

    Höhe der Grunderwerbsteuer je nach Bundesland unterschiedlich

    Die Grunderwerbsteuer wird immer dann fällig, wenn Immobilien oder Grundstücke verkauft werden und den Eigentümer wechseln. Diese Steuer fällt bei Kauf an und muss vom Käufer bezahlt werden. Die Höhe dieser Steuer variiert von Bundesland zu Bundesland und beträgt in Deutschland zwischen 3,5% und 6,5%. In Nordrhein-Westfalen beträgt die Grunderwerbsteuer 6,5%.

    Grundsteuer ab 2025: Regionale Unterschiede durch Hebesätze möglich

    Alle Eigentümer von Immobilien, Grundstücken sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft müssen auf ihre Flächen die sog. Grundsteuer entrichten. Die Höhe der Grundsteuer bemisst sich ab 2025 nach der Größe der Grundstücke, dem Bodenrichtwert und weiteren Faktoren. Zu regionalen Unterschieden wird es kommen, da die Gemeinden sog. Hebesätze festlegen.

    In der Stadt Duisburg betragen die Hebesätze der Grundsteuer aktuell (2022):

    Grundsteuer A (Betriebe der Land- und Forstwirtschaft):          260%

    Grundsteuer B (sonstige Grundstücke):                                        855%

    Der Grundsteuermessbetrag, der vom Finanzamt festgelegt wird, wird mit dem regional unterschiedlichen Hebesatz multipliziert und ergibt die individuelle Last der Grundsteuer.

    Hebesatz der Gewerbesteuer

    Ähnliches gilt für die Gewerbesteuer. Auch diese müssen alle Gewerbetreibenden in Deutschland auf die objektive Ertragskraft ihres Gewerbebetriebes eine Abgabe leisten. Durch das Finanzamt wird ein sog. Steuermessbetrag ermittelt, der u.a. mit dem Gewinn des Gewerbebetriebs zusammenhängt.

    Dieser Steuermessbetrag wird dann mit dem regional unterschiedlichen Hebesatz der jeweiligen Gemeinde berechnet.

    Der Hebesatz der Gewerbesteuer in der Stadt Duisburg beträgt seit 2016 520%.

    Kann man ein Steuerbüro verklagen?

    Rechtsanwälte und Steuerberater müssen für ihre Fehler, die sie z.B. bei der Beratung oder Vertretung machen, Gerade stehen. Ein Steuerberater muss seine Mandanten zu allen auf ihr Mandat bezogene und das Mandat tangierende Belange des Steuerrechts beraten.

    Unterläuft dem Steuerberater dabei ein Fehler, kann dies vor allem im Steuerrecht fatale Folgen haben. Eine falsche Beratung kann z.B. zum Verpassen von Fristen führen oder auch zu falschen steuerlichen Erklärungen. In steuerlichen Belangen führt dies leicht zu Strafen, Bußgeldern und anderen finanziellen Nachteilen.

    Sollten Privatpersonen oder Unternehmen finanzielle Nachteile durch eine falsche, unterlassene oder nicht vollständige Beratung eines Steuerberaters erleiden, kann das Steuerbüro oder die Steuerberaterkanzlei auch verklagt werden. Haftungsfragen sind bei außergerichtlichen und gerichtlichen Prozessen rund um die Haftung des Steuerberaters an der Tagesordnung.

    Sollten Sie als Steuerberater über steuerrechtliche Fragestellungen hinsichtlich der Beratung bei Unternehmensnachfolgen professionelle Rechtsberatung benötigen, bietet die Fachkanzlei für Erb- und Steuerrecht, Scheidt Kalthoff & Partner, professionelle Lösungen.

    Professionelle Rechtsberatung für Steuerberater in Fragen der Unternehmensnachfolge.

    Auch in schwierigen Fällen setzen wir Ihre Interessen durch. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, gern klären wir Ihre Fragen in einem Erstberatungsgespräch.

    team-herr-kalthoff

    Auch in schwierigen Fällen setzen wir Ihre Interessen durch. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, gern klären wir Ihre Fragen in einem Erstberatungsgespräch.

    Kontakt

    Professionelle Rechtsberatung

    Unsere Standorte

    berlin
    BERLIN

    +49 30 - 325 121 550

    bochum
    BOCHUM

    +49 234 - 95 70 07 00

    dortmund
    DORTMUND

    +49 231 - 97 39 41 00

    duisburg
    DUISBURG

    +49 203 - 94 19 31 00

    duesseldorf
    DÜSSELDORF

    +49 211 - 75 61 51 00

    essen
    ESSEN

    +49 201 - 85 77 01 00

    scheidt-kalthoff-kontakt-bild-060325-0959
    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
    Checkboxen

    Kontakt

    Professionelle Rechtsberatung

    Unsere Standorte
    berlin
    Berlin

    +49 30 - 32 51 21 550

    bochum
    Bochum

    +49 234 - 95 70 07 00

    dortmund
    Dortmund

    +49 231 - 97 39 41 00

    duisburg
    Duisburg

    +49 203 - 94 19 31 00

    duesseldorf
    Düsseldorf

    +49 211 - 75 61 51 00

    essen
    Essen

    +49 201 - 85 77 01 00

    scheidt-kalthoff-kontakt-bild-060325-0959
    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
    Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
    Checkboxen
    Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

    Formular

    Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.
    Checkboxen
    Nach oben scrollen