Die Vermutung der Vernichtung des Testaments aufgrund der Unauffindbarkeit ist nachzuweisen.
Die Vernichtung eines Ehegattentestaments setzt ein beiderseitigen Testier- und Widerrufswillen der Ehegatten an der Vernichtung der Urkunde voraus. Eine Unauffindbarkeit des Testaments spricht nicht per se für einen Widerruf durch Vernichtung. Vielmehr hat derjenige, der Rechte aus dem Widerruf herleiten will, den Widerruf zu beweisen. Zudem erscheint ein Widerruf ohne eine gleichzeitige Neuerrichtung unlogisch. Eine Kopie des Testaments genügt folglich für den Nachweis über eine formgerechte Erstellung des Originaltestaments.
(OLG München, 31.10.19)
Standorte
Mit Standorten in Duisburg, Düsseldorf und Bochum sind wir im ganzen Rhein- und Ruhrgebiet jederzeit für Sie da.
Koloniestraße 104 | 47057 Duisburg
Tel.: 0203 – 70 90 36 0
Hattinger Straße 229 | 44795 Bochum
Tel.: 0234 – 97 65 77 16
Königsallee 61 | 40125 Düsseldorf
Tel.: 0211 – 42 47 12 10
Ruhrallee 185 | 45136 Essen
Tel.: 0201 – 894 50 64
Kontakt
Sie erreichen uns an den Standorten in
Bochum, Hattinger Straße 229, Tel.: +49 234 - 97 65 77 16
Duisburg, Koloniestraße 104, Tel.: +49 203 - 70 90 36 0
Düsseldorf, Königsallee 61, Tel.: +49 211 - 42 47 12 10
Essen, Ruhrallee 185, Tel.: +49 201 - 894 50 64