Pflichtteilsstrafklausel

Pflichtteilsstrafklausel im gemeinschaftlichen Testament 

Anforderungen an die Geltendmachung des Pflichtteils  Pflichtteilsstrafklauseln in gemeinschaftlichen Ehegattentestamenten sollen sicherstellen, dass der überlebende Ehegatte nicht durch Pflichtteilsansprüche beeinträchtigt wird und zugleich die im Testament angeordnete Erbfolge erhalten bleibt. In der Praxis stellt sich häufig die Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Pflichtteilsanspruch als so gewichtig anzusehen ist, dass er die Rechtsfolge der Klausel – […]

Pflichtteilsstrafklausel im gemeinschaftlichen Testament  Read More »

Berliner Testament

Berliner Testament & Pflichtteilsstrafklausel: 5 Hinweise

Ein Berliner Testament kann eine Pflichtteilsstrafklausel enthalten. Diese Klausel sichert den Zweck des Berliner Testaments ab, der darin besteht, gemeinsame Kinder erst dann zu Erben zu machen, wenn beide Elternteile verstorben sind. Bei dem Tod des ersten Elternteils/Ehepartner sollen die Kinder erst einmal vom Erbe ausgeschlossen sein. Doch das deutsche Erbrecht sieht mit dem Pflichtteil ein gesetzliches Minimum für jeden Erbfall z.B. der Eltern vor. Pflichtteilsberechtigt sind nur die nächsten Angehörigen wie Ehepartner/Lebenspartner, Kinder oder Eltern. Die Experten der Fachkanzlei für Erb- und Steuerrecht Scheidt Kalthoff & Partner informieren in diesem Beitrag über die Pflichtteilsstrafklausel in einem Berliner Testament, ihre steuerlichen Folgen und mögliche andere Regelungen, um z.B. Freibeträge der Erbschaftsteuer ausnutzen zu können.

Berliner Testament & Pflichtteilsstrafklausel: 5 Hinweise Read More »

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Formular

Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.
Checkboxen
✉️ Kontaktieren Sie uns
Nach oben scrollen