Cum-Cum

Steuern sparen mit Aktien? Die Grenzen der Cum-Cum-Modelle

Steuern sparen mit Aktien? Die Grenzen der Cum-Cum-Modelle Milliarden-Geschäfte, wenige Tage Haltedauer – und riesige Steuerersparnisse. Cum-Cum-Gestaltungen galten lange als legaler Graubereich im Steuerrecht, in dem internationale Banken und Konzerne mit geschickten Wertpapiertransaktionen Dividenden kassierten – und zugleich Millionen an Kapitalertragsteuer sparten. Doch wie weit darf man bei solchen Modellen gehen, ohne mit § 42 AO […]

Steuern sparen mit Aktien? Die Grenzen der Cum-Cum-Modelle Read More »

Cum-Cum und Steuerhinterziehung: Anklage zugelassen

Ein Steuersparmodell, das zur Anklage wird. Was als komplexe Gestaltung im Dividendengeschäft begann, entpuppt sich als potenziell strafbare Cum-Cum-Konstruktion. Mehrere ehemalige Bankvorstände sollen bewusst Scheintransaktionen genutzt haben, um millionenschwere Steuerersparnisse zu erzielen – ohne wirtschaftliche Substanz, aber mit steuerrechtlichem Anstrich. Das Landgericht Wiesbaden wollte das Verfahren zunächst nicht eröffnen. Doch das OLG greift ein: Der

Cum-Cum und Steuerhinterziehung: Anklage zugelassen Read More »

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Formular

Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.
Checkboxen
✉️ Kontaktieren Sie uns
Nach oben scrollen