Scheidt Kalthoff & Partner in der Presse: Expertenrat zur gerechten Erbschaftsregelung

Scheidt Kalthoff & Partner setzen Maßstäbe in der Erbrechtberatung. Mit fundiertem Fachwissen und jahrelanger Erfahrung unterstützt unser Team Familien dabei, ihr Erbe fair und rechtssicher zu regeln. In einem exklusiven...

kontaktaufnahme

Berlin
+49 30 - 32 51 21 550

Bochum
+49 234 - 95 70 07 00

Dortmund
+49 231 - 97 39 41 00

Duisburg
+49 203 - 94 19 31 00

Düsseldorf
+49 211 - 75 61 51 00

Essen
+49 201 - 85 77 01 00

Scheidt Kalthoff & Partner setzen Maßstäbe in der Erbrechtberatung. Mit fundiertem Fachwissen und jahrelanger Erfahrung unterstützt unser Team Familien dabei, ihr Erbe fair und rechtssicher zu regeln. In einem exklusiven Interview teilt unsere Fachanwältin für Erbrecht und Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT), Lena Frescher, wertvolle Tipps, wie Sie spätere Streitigkeiten vermeiden und steuerliche Vorteile optimal nutzen können. 

Was Sie in dem Artikel erwartet

In dem Artikel gibt Lena Frescher wertvolle Einblicke, wie Familien ihre Erbschaft zu Lebzeiten gerecht regeln können, um spätere Konflikte zu vermeiden. Sie erläutert die Bedeutung eines Testaments, die häufigsten Fehler beim Vererben und gibt praktische Tipps zur optimalen Nutzung steuerlicher Freibeträge. Zudem erfahren Sie, wie man sensible Gespräche über das Erbe beginnt und welche rechtlichen Mechanismen – wie Nießbrauchrechte und Generalvollmachten – den Familienfrieden bewahren können. Ein besonderes Highlight sind Ratschläge zur sicheren Aufbewahrung des Testaments und die Bedeutung des Pflichtteilsrechts bei Enterbung.

Zusammenfassung des Interviews

Lena Frescher, eine erfahrene Fachanwältin für Erbrecht, betont die Wichtigkeit, das Erbe schon zu Lebzeiten gerecht zu regeln und offen innerhalb der Familie darüber zu sprechen. Viele Streitigkeiten und Missverständnisse entstehen durch das Fehlen eines Testaments oder mangelnde Kommunikation. Oft wird mehr Geld für rechtliche Auseinandersetzungen ausgegeben, als wenn man sich frühzeitig bei einem Anwalt zusammensetzt.

Frescher erklärt, dass ein klar formuliertes Testament und das rechtzeitige Nutzen von Freibeträgen zur Minimierung der Erbschaftssteuer viele Probleme verhindern können. Selbst im Fall einer Enterbung steht Kindern ein Pflichtteil zu. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Eltern abzusichern, ohne dass sie die Kontrolle über ihre Finanzen verlieren.

Ein besonderer Tipp von ihr ist, ein Testament nie in einem Bankschließfach aufzubewahren, da dies zu erheblichen Verzögerungen führen kann. Abschließend rät sie, dass eine notarielle Generalvollmacht, die über den Tod hinausgeht, den Erben vieles erleichtern kann. So wird der Familienfrieden auch nach dem Tod bewahrt.

Hier finden Sie das ausführliche Interview in der Süddeutschen Zeitung:

https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/jetzt/erbe-familie-streit-testament-e510442

Ihre Ansprechpartner

Rechtsanwälte und Berater


Mathias Scheidt

Mathias Scheidt

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

Matthias Kalthoff

Matthias Kalthoff

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Erbrecht
Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Lena Frescher

Lena Frescher

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT)

KONTAKT

Professionelle
Rechtsberatung

Sie erreichen uns an den Standorten in
berlin
Berlin

+49 30 - 32 51 21 550

bochum
Bochum

+49 234 - 95 70 07 00

dortmund
Dortmund

+49 231 - 97 39 41 00

duisburg
Duisburg

+49 203 - 94 19 31 00

duesseldorf
Düsseldorf

+49 211 - 75 61 51 00

essen
Essen

+49 201 - 85 77 01 00

videoberatung und videokonferenzen
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Checkboxen
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Formular

Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.
Checkboxen
Nach oben scrollen