Die Ausschlagung des Zweitnachlasses führt zum Ausschluss des Annahme- und Ausschlagungsrechts hinsichtlich des Erstnachlasses

Die Ausschlagung des Zweitnachlasses führt zum Ausschluss des Annahme- und Ausschlagungsrechts hinsichtlich des Erstnachlasses. Das OLG München hatte im folgenden Fall die Frage zu entscheiden, ob die Ausübung eines vererbten...

kontaktaufnahme

Berlin
+49 30 - 32 51 21 550

Bochum
+49 234 - 95 70 07 00

Dortmund
+49 231 - 97 39 41 00

Duisburg
+49 203 - 94 19 31 00

Düsseldorf
+49 211 - 75 61 51 00

Essen
+49 201 - 85 77 01 00

Die Ausschlagung des Zweitnachlasses führt zum Ausschluss des Annahme- und Ausschlagungsrechts hinsichtlich des Erstnachlasses.

Das OLG München hatte im folgenden Fall die Frage zu entscheiden, ob die Ausübung eines vererbten Ausschlagungsrechts zum Wegfall der Erbenstellung für die Annahme der Erbschaft in Bezug auf den Erstnachlass führt.

Im vorliegenden Fall hat die Ehefrau des Erblassers beim Nachlassgericht die Erteilung eines Alleinerbscheins aufgrund gesetzlicher Erbfolge beantragt, nachdem der Enkel für seine Großmutter, die während der Ausschlagungsfrist verstarb und Erbin ihres Bruder nach der gesetzlichen Erbfolge war, als dessen Erbe die Ausschlagung erklärt. Fraglich ist somit, ob die Ausübung der Ausschlagungsfrist durch den Enkel zum Wegfall seiner Erbenstellung in Bezug auf den Nachlass des Erblassers führt.

Es ist zunächst zwischen Erst- und Zweitnachlass zu unterscheiden. Unter dem Erstnachlass wird der Nachlass nach dem Erblasser verstanden, also vorliegend der i.S.d. § 1925 III 1 BGB. Der Zweitnachlass ist der Nachlass nach seiner Großmutter, vorliegend nach § 1924 III BGB. Der Enkel übte das Ausschlagungsrecht als Erbe der Großmutter nach § 1924 III BGB aus. Da der Erbeserbe (vorliegend der Enkel) den Erstnachlass nur als Bestandteil des Zweiterwerbs erhalte, hat er durch die Ausschlagung des Zweitnachlasses das Annahme- und Ausschlagungsrecht des Erstnachlasses verloren. 

Diese Ausschlagung des Zweinachlasses führte somit zum Wegfall des der Annahme- und Ausschlagungsrecht hinsichtlich des Erstnachlasses. Mithin ist die Ehefrau des Erblassers im Wege der gesetzlichen Erbfolge Alleinerbin des Erblassers geworden. Das OLG München hat der Ehefrau den Alleinerbschein erteilt.

(OLG München 11.3.20, 31 Wx 74/20)

Ihre Ansprechpartner

Rechtsanwälte und Berater


Mathias Scheidt

Mathias Scheidt

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht

Matthias Kalthoff

Matthias Kalthoff

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Erbrecht
Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

Lena Frescher

Lena Frescher

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Erbrecht
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT)

KONTAKT

Professionelle
Rechtsberatung

Sie erreichen uns an den Standorten in
berlin
Berlin

+49 30 - 32 51 21 550

bochum
Bochum

+49 234 - 95 70 07 00

dortmund
Dortmund

+49 231 - 97 39 41 00

duisburg
Duisburg

+49 203 - 94 19 31 00

duesseldorf
Düsseldorf

+49 211 - 75 61 51 00

essen
Essen

+49 201 - 85 77 01 00

videoberatung und videokonferenzen
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Checkboxen
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Formular

Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.
Checkboxen
Nach oben scrollen